ttt – Telefone, Triebwerke, Trachten
Als sich der Staffelkapitän der FULCRUM-Staffel GenLt.a.D. Höche in Berlin auf den Weg machte und den Bus Richtung Flughafen benutzte muss es wohl passiert sein: sein Handy rutschte ihm aus der Gesäßtasche und er bemerkte es erst, als es zu spät war. Spoiler: Er hat es wiederbekommen, es gibt noch ehrliche Finder. Aber nach guter alter Schule ging es für ihn von nun an komplett analog über Flüge Berlin-Brüssel-München, durch den Münchner Dschungel ins Hotel „Zum Kurfürst“ nach Oberschleißheim. Dort hatte in diesem Jahr Rainer Hankowiak als PO alles zum Besten bereitet. Als Hauptevent hatte er für den Freitag eine Werksbesichtigung der MTU Werke arrangiert. Hier wurden die alten MiG-29 Jockeys nach vielen Jahren darüber aufgeklärt, was so alles passierte, wenn die linke Hand die Leistungshebel nach vorne schob und der Jet beschleunigte. Ein sehr gut organisierter und kurzweiliger Tag führte durch das Werksmuseum, die Fertigung, Prüfstände und natürlich die Kantine. Gute Vorträge von Fachpersonal, das zum Teil sogar zu Laager Zeiten noch an MiG-29 Triebwerken geschraubt hatte, zeigten wie leidenschaftlich man sich auch mit Triebwerken ohne das dazugehörige Flugzeug identifizieren kann.
Während die Herren der Schöpfung dem Jet-Noise frönten, unternahmen unsere Ladies unter der Führung von Hankowiaks Frau Gabi einen Ausflug in die Innenstadt von München. Gabi hat wohl ihren Beruf als Fremdenführerin verfehlt, denn ihre Tour und ihre Ausführungen begeisterten alle Teilnehmerinnen!
Der Samstag war zur freien Verfügung und da das Schloss Schleißheim fußläufig zu erreichen war, fanden sich viele auf dem riesigen Wintermarkt wieder, der zufällig an diesem Wochenende im Schlosshof stattfand. Ein Besuch der Flugzeugwerft des Deutschen Museums, die sich gleich hinter dem Schlosspark befindet, rundete das Tagesprogramm perfekt ab. An dieser Stelle muss der ttt Aspekt „Telefon“ ergänzt werden, denn der EStO der Staffel dachte sich: „Wenn der StaKa eine Reunion ohne Handy feiern kann, dann kann ich das auch!“ und ließ kurzerhand das seine zu Boden fallen, was zum Totalverlust des Displays führte. Wer braucht schon ein Handy.
Von nun an war der ReFü OTL Jürgen Schumann für die Fotos verantwortlich und es nahte der Zeitpunkt der Abendveranstaltung der Reunion. Einige Mitglieder waren noch am Tag angereist um sich pünktlich um 18:29 Uhr in der Lobby zum Gruppenbild zu versammeln. Der EStO hatte den Dresscode für den Abend mit „leger“ festgelegt und als witzigen Zusatz geschrieben: „ihr könnt auch in Lederhosen kommen“. Das Gejohle war groß als nun tatsächlich einige Mitglieder in Lederhosen und die Frauen im schicken Dirndl hereinspazierten! Bravo und Respekt! Dabei muss unser amerikanischer Austauschpilot „Bubba“ Jaensch extra erwähnt werden. Nicht nur faszinierte er mit seiner deutschen Familiengeschichte, die er in abendlicher Runde zum Besten gab, sondern auch er ließ sich in einem Trachtengeschäft „vollausstatten“ und erschien exakt um 18:29 im Luis-Trenker-Look!! Bubba war in diesem Jahr der „Player of the Match“
Hankowiaks Sohn Achim, der mit seiner Frau Jasmin an der Reunion teilnahm, hatte eine besondere Überraschung für uns im Gepäck! Als es nach dem Gruppenbild „Einrücken!“ hieß, staunten wir nicht schlecht, als uns im Speiseraum eine riesige MiG-29 empfing.
Ein absolut echt wirkendes, flugfähiges, über 2m langes Modell leistete uns Gesellschaft – fantastisch! Das bayrische Buffet überzeugte und ein geselliger Abend nahm seinen Lauf bis in die Morgenstunden.



